



Die inhaltliche Gliederung des Kataloges und die gestalterische Aufbereitung war Grundlage für die Programmierung der Datenbankaufbereitung. Nach durchdachtem Konzept entstand so ein Werk mit über 2.500 Produkten auf 252 Seiten. (Dieses Projekt wurde umgesetzt in Kooperation mit advanced concepts GmbH, Hattingen, die sich als PIM-Anbieter auf die Entwicklung von Software für die medienneutrale Datenpflege und Aufbereitung für Print, Web und Kataloge spezialisiert haben.)
Zu den Themen dieses Projektes „Produkt-Katalog“:
Diese Broschüre ist ein Beispiel dafür, das auch mit klar umrissenem Budget etwas Schönes entstehen kann. Für Broschüren der „Herner Tageseltern“ entwickelten wir ein typografisches Konzept und steuerten die Illustrationen bei. Die Aufnahmen stammen vom Fotografen Oliver Ackers.
Die gestalterische und vor allem inhaltlich-konzeptionelle Optimierung von Katalogen ist eine unserer Spezialitäten. Mit dem Blick „vom Katalog-Kunden“ her gelingt es immer wieder, Kataloge übersichtlicher und klarer zu gestalten, damit sie besser verkaufen können.
Das Unternehmen „OCS“ stellt optische Kontrollsysteme für die Kunststoffindustrie her. Für welche genau – hängt von den Anforderungen der Kunden ab. Genau dies kommuniziert diese Imagebroschüre. Jungepartner übernahm die konzeptionell-inhaltliche und gestalterische Entwicklung dieser Broschüre.
Für das „Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste“ in Dortmund hat die Wittener Agentur „jungepartner“ alle drei Projekte in der Reihe „genussvoll glauben“ konzeptionell begleitet und gestaltet. Dazu gehören jeweils ein Buch, ein Heft für die Teilnehmenden, eine Reihe von (Film-)Präsentationen und […]
Kundenzeitschrift zur Image-Pflege. Besonderheit: bei diesem Projekt geschieht die gestalterische und inhaltliche Konzeption ganz am Anfang. Nach dieser Grundidee für jede Seite machen sich Fotografen, Texter und Redaktion an die Arbeit. Das Ergebnis ist überzeugend. Inhaltlich und emotional. Dieses Projekt […]
Dieses Magazin beweist, dass auch in digitalen Zeiten analoge Medien eine hohe Bedeutung haben – nach außen wie nach innen. Das DIRAK-Magazin informiert Kunden und Mitarbeiter über Menschen, Themen und Termine. Über Neuheiten und Trends. Und trägt zum Markenbewußtsein bei.