

Die erste digitale Ausgabe wird mit einer Selfmailer-Maxi-Postkarte beworben.

Zuvor gab es die Ausgaben als Printversion.



Seit vielen Jahren gestalten wir dieses Print-Magazin – vom typografischen Grundkonzept bis zur Gestaltung und Illustration jeder Ausgabe. Diese Erfahrung und das nötige Knowhow brachten wir ein in den Relaunch des Magazin als komplett digitale Version, die bis zu sechsmal im Jahr erscheint und jetzt in Eigenregie nach unserem Konzept gestaltet werden kann.
Die erste digitale Ausgabe wird mit einer Selfmailer-Maxi-Postkarte beworben.
Zuvor gab es die Ausgaben als Printversion.
Zu den Themen dieses Projektes „Fach-Magazin „Aus der Praxis. Für die Praxis.““:
Einladung zum Besuch des Messestandes der Enertech Group auf der ISH 2013 in Frankfurt. Der Brückenschlag von Heizsystemen hin zum Rennsport vermittelt Qualität, Effizienz, Innovation und natürlich Siegermentalität. Eingeladen wurde mit individualisiertem Selfmailer … mit eingeklebtem Start-Chip für die Teilnahme an […]
Mit viel Information auf nur acht Seiten informiert die Sparkasse Witten über das letzte Geschäftsjahr und nutzt die Gelegenheit zur Darstellung des intensiven Engagements in und für Witten. Jahr für Jahr.
Unter dem Motto „Richten Sie sich auf Erfolg ein” präsentierte sich die ppm gmbh auf der Euroshop. jungepartner betreute die mehrstufige Messeeinladung, entwarf die Werbemittel rund um den „Erfolgswürfel” und steuerte Ideen zur Gestaltung des Messestandes bei. Besonderer Clou ist […]
Kundenzeitschrift zur Image-Pflege. Besonderheit: bei diesem Projekt geschieht die gestalterische und inhaltliche Konzeption ganz am Anfang. Nach dieser Grundidee für jede Seite machen sich Fotografen, Texter und Redaktion an die Arbeit. Das Ergebnis ist überzeugend. Inhaltlich und emotional. Dieses Projekt […]
Die inhaltliche Gliederung des Kataloges und die gestalterische Aufbereitung war Grundlage für die Programmierung der Datenbankaufbereitung. Nach durchdachtem Konzept entstand so ein Werk mit über 2.500 Produkten auf 252 Seiten.
Seit Jahren ist dieser Kalender von den Wohnzimmer- oder Küchenwänden vieler Wittener:innen nicht mehr wegzudenken.